Mittwoch, 14. Mai 2014

Samstag, 10. Mai 2014

Cambie Dress zu verschenken

Ich bin deprimiert.

Ich hatte fröhlich drauf los ein Cambie Dress zugeschnitten. Anhand der Maße auf dem Schnittmuster hätte es eigentlich perfekt passen müssen, es ist viel zu groß. Das habe ich dann leider erst im fast fertigen Zustand gemerkt.


Also jetzt nochmal die ganzen Paspeln abtrennen und neu nähen kommt nicht infrage, da es so gut wie fertig ist. Es müsste nur noch das Futter angenäht, die hintere Rocknaht unterm Reißverschluss gesteppt und gesäumt werden. Ein nahtverdeckter Reißverschluss ist schon drin.


Die Maße sind einfach gemessen:

Brust: 46
Taille: 39
Hüfte: 53

Bei dem Stoff handelt es sich um Baumwolle, das Innenleben ist Baumwollbatist, die Paspel Satinpaspel. Einlage ist dünne Gewebeeinlage. Es ist nicht schlecht genäht, aber versäubert habe ich nur mit der Zackenschere.


Wer hat Lust, es fertig zu nähen und zu tragen? Ich verschenke es gegen Porto oder etwas Aufmunterndes wie z.B. einen geliehenen Schnitt zum Kopieren.


 Ich lege auch noch den Rest Sternchenstoff dazu. Einzig, es könnten ein paar Katzenhaare dran sein.




Weil für die Tonne ist es irgendwie auch zu schade, oder?

Mittwoch, 7. Mai 2014

MMM #34 Anna Dress mit Kätzchen

Guten Morgen allerseits!

Dank Frau Bunte Kleider bin ich zum Schnittmuster Anna Dress von by Hand London gekommen und ich muss sagen, ich bin sehr begeistert von dem Schnitt, da er mir weitesgehend ohne Anpassungen in Gr 8/12 passt und zu mir passt.

Ich habe lediglich statt die Belege zu verwenden das Oberteil mit einem verfärbten alten Bettlaken gefüttert, was komisch klingt, aber toll ist, da ich kein Hemdchen drunter ziehen muss.

Ich habe es inzwischen noch ein weiteres Mal genäht. Beim 2. Kleid habe ich das Oberteil ein wenig verlängert, aber ob das gut war, weiß ich noch nicht. Jetzt aber erstmal Bilder zu meiner ersten Anna.


Bitte nur das Kleid beachten und nicht das müde Gesicht ;-).




Selten einen Schnitt gehabt, der am Rücken so perfekt passt.




Schnitt: Anna Dress, oben Größe 8/12 unten Größe 10/14, ohne Änderungen
Stoff: großer Patchworkstand am Maybachufer, jedoch habe ich die letzten Meter im Sale ergattert (2 oder 3€/m)
Würde ich den Schnitt erneut nähen?: Ja, hab ich auch bereits getan. Eventuell noch ein 3. Mal

Und jetzt ab zum Me Made Mittwoch Blog, gucken, was die anderen tragen!

Donnerstag, 1. Mai 2014

Stoffwechsel

 Es ist so weit. Frau 700Sachen hat sich eine tolle Stoffwichtelaktion ausgedacht und ich mache natürlich mit, weil Wie geil ist das denn?

Damit eine nicht ultrakrasse Recherche betreiben muss, was den Mitmachenden und der Bewichtelnden gefällt und die Gefahr des völligen Fehlgriffes klein gehalten wird, veröffentlichen wir unseren eigenen Nähnerd-Steckbrief.


Mein Nähsteckbrief:

Was nähst du am liebsten für dich?
Kleider, Röcke, Blusen, (seit neustem auch "Mäntel")

Und wenn wir kurz mal vor allem an Oberteile und Röcke denken, was würdest du da gern nähen? Hast du schon etwas vor Augen?

Ich brauche auf jeden Fall mehr Blusen. Röcke eigentlich auch. Ich bin nach wie vor noch dabei, meinen Kleiderschrank mit Kombinationsmöglichkeiten aufzurüsten. Dazu fehlen mir noch Röcke in blau, gelb und grau. Ich brauche gemusterte aber auch unifarbene Blusen. Etwas konkretes habe ich noch nicht. Ich nähe demnächst auf jeden Fall noch ein Anna Dress, ein Cambie, ein S2403 und einen roten Mantel, das ist schonmal klar. Aber ich brauche auch dringend noch Blusen und Röcke, bin hier aber am experimentieren und Schnitte ausprobieren.

Die Glaubensfrage: Webstoff oder Jersey? Oder doch beides?

Eher Webstoff. Ich hab hier noch einen Haufen unvernähten Jersey rumliegen. Aber wenn ich DEN Jersey, womöglich mit kleinen schwarzen Katzen drauf oder sowas bekommen würde, würde ich mich natürlich auch riesig freuen. Ich finde selten einen Jerseystoff mit schönem Muster. diese wild gemusterten mit 100 verschiedenen Farben gefallen mir nicht. Ab und an tauchen wundervolle Jerseys in der Blogosphäre auf, ich glaub, Frau Knopf hatte letztens so einen schönen mit Blumen gezeigt und den von Melleni beim letzten MMM fand ich auch sehr schön. Außerdem sind mir die Jerseys vom Gefühl oft zu dünn. Die Auswahl bei Webstoffen finde ich allgemein größer.

Welches Material vernähst du am liebsten (z.B. Viskose, Baumwolle, Wolle, …) – gegen was hast du eine (starke) Abneigung?

Ich habe eine Abneigung gegen Plastikstoffe. Auch megadehnbare Stoffe gehen gar nicht für mich.
Ansonsten liebe ich weichfallende Viskose, finde aber sowas selten auf dem Markt und weiß auch ehrlich gesagt gar nicht, ob ich sowas gut vernähen kann. Wäre dann also eher so ein Streichelstöffchen. Ich selbst kaufe hauptsächlich gemusterte Baumwollstoffe (Patchworkstoffe?) oder festere Rockstoffe.
Ich kenne mich nicht so gut aus, aber ich fürchte, mit so ganz edlen Materialien würde ich eher nicht so klar kommen. Also Baumwolle ist auf jeden Fall immer gut.

Was sind deine Lieblingsfarben, welche stehen dir gut? Welche gehen gar nicht?

Ich liebe Feuerwehrrot, Marineblau, Grasgrün und seit neustem auch Sonnenblumengelb. Immer geht Mittel- bis Dunkel-Grau oder Braun.
Gar nicht gehen Pastelltöne, Rosa bis Pink, Lila

Welche Muster magst du? Groß oder klein? Blumen, Streifen, Punkte? Oder sind Muster vielleicht gar nicht so deins?

Ich mag gern graphische Muster (so 60er/70er Jahre Bettwäschemuster), Punkte, Streifen, Blumen, Tiere (Schmetterlinge, Katzen, Vögel...), super sind auch Früchte.

Was gar nicht geht sind so Stoffe, die schon aussehen wie Patchwork und unruhige Muster oder Kinderstoffe (außer Einzelfälle). Bei Blumenwiesen kommt es immer drauf an, aber meistens sind die immer gut, wenn die Farben passen. Paisley eher nicht, genau wie Animalprints wie Leo oder Schlange.

Hier ist eine Auswahl aktueller Lieblingsstoffe aus meinem Lager.

Was sind die Kleidungsstücke, die dir (in letzter Zeit) in deinen Augen am besten gelungen sind? (Bitte mit Link oder Foto) Sind welche dabei, die du vor allem wegen ihres Stoffes magst?

Hmm, ich glaub, mein marines Stewardessenkleid und mein Weihnachtskleid. Ein all time favourite ist der rote Rock, den ich gestern gezeigt habe. Mein allerliebstes Kleid momentan ist ziemlich abgefahren und brandneu. Ich stelle es euch heute als Sneak Preview auf der Püppi vor. Richtige Bilder gibt es bald. 


Den Stoff finde ich auch besonders schön, da er auch recht weich ist für Baumwolle.

Das Kleid der Katzenfrau.

Wieviel Stoff verbrauchst du ca. für einen Rock, ein Oberteil, ein Kleid? 

Das hängt natürlich immer vom Schnitt ab. Je nach Rockschnitt 1-2m. Für eine Bluse rechne ich eher so mit mindestens 1,50m, da reicht 1m nicht wegen der Schluppe oder langen Ärmeln. Bei Kleidern sind es 1,50-3m, da ich eher keine 50er-Jahre Retrokleider mit 10m Saumumfang nähe ;-).

Gibt es sonst noch etwas, das dich als Näh-/Stofftyp in deinen Augen ausmacht?


Hmm, schwer zu sagen. Ich stehe auf die 70er Jahre, Zooey Deschanel in New Girl und Dolly Clackett. Es darf gern auch ein bisschen verrückt sein. Was mir sonst gefällt und wo ich nähtechnisch hin will, könnt ihr gut auf meiner Pinnwand sehen.


Uh, ich bin sehr gespannt und aufgeregt. Wen ich wohl ziehen werde und wer mich wohl bewichteln wird und das allerspannendste, was wohl diejenige denkt, was zu mir passt? Wie aufregend! Uiuiuiuiui!

Und jetzt gehe ich mich endlich hier verlinken und lese mich durch die anderen Steckbriefe.

Mittwoch, 30. April 2014

MMM #33

Guten Morgen ihr Lieben,

die heutige Kombination kennen einige von euch sicher schon.


Die Bluse mit der üppigen Schleife ist aus einer älteren Burda, eine Herbstausgabe (2010?), ich weiß es nicht mehr so genau und kann es auch nicht nachschauen, da die Burda von meiner Mutter geliehen war. Ich habe sie schon vor 2 oder 3 Jahren genäht. Den durchsichtigen Baumwollstoff hatte ich bei Ebay gefunden. Eigentlich müsste ich davon noch mehr haben. Den sollte ich mal suchen, denn er eignet sich super für den Sommer. Richtig schön luftig ist der. Und ich könnte noch mehr Blusen gebrauchen. Den Schnitt würde ich aber nicht mehr verwenden. Er ist mir mittlerweile viel zu simpel und die Schleife viel zu lang.


Der Rock ist ein All-time-favourite. Er stammt aus der Mai- Burda 2012 und gefällt mir immer noch sehr. Eigentlich könnte ich noch locker ein oder zwei davon gebrauchen. Ich hatte auch immer mal vor, den in einer etwas weniger ausgestellten Variante zu nähen. Vielleicht gehe ich das in nächster Zeit mal an.


Dazu trug ich eigentlich noch meine grüne Miette, aber am Montag war es so warm, dass ich sie innerhalb kürzester Zeit beim Radfahren wieder ausgezogen habe. Vom Radfahren kommt auch meine Sturmfrisur. Auf diesem Foto hat mein Pony das Bedürfnis, die 90er wieder aufleben zu lassen.


Immer wenn man mit dem Rad in Berlin unterwegs ist und die ganzen Abkürzungen nutzen kann, fällt erst so richtig auf, was Berlin noch so ist außer Tourismus und Stadtleben - ganz schön grün.




"Nirgends ist Unendlichkeit sonst, nur in der Liebe eines Baumes." Zitat*
*Wer weiß, woher das Zitat stammt?

Hachja, so ein warmer Frühling kann schon was. Wir Nordostlerinnen haben in den letzen Tagen ja richtig Glück gehabt mit dem Wetter. In anderen Gegenden sah es hingegen nicht so rosig aus. Das hab ich am Wochenende auch am eigenen Körper zu spüren bekommen. Man war das kalt und nass in Bielefeld!

Das macht sich bestimmt auch beim Me-Made-Mittwoch bemerkbar. Ich bin sehr gespannt, ob man genau erkennt, wer aus welcher Gegend bloggt.

Mittwoch, 23. April 2014

MMM #32

Hallo ihr Lieben!

Heute präsentiere ich meine neue ich-sollte-eigentlich-ein-Mantel-werden-Frühlingsjacke.


Ich hätte vielleicht vorm Zuschnitt messen sollen. Anhand der Schnittzeichnung sah Variante B (rechts) viel länger aus. Abgesehen davon ist die Jacke auch ein bisschen zu weit. Die Ansicht von vorn ist ein bisschen spuchtig. Aber für mein erstes Mantel/Jacken-Projekt bin ich ganz zufrieden.



Ich habe den Schnitt ein bisschen gepimpt und noch diverse Paspeln eingebaut. Ich werde am Schnittmuster noch weiter rumbasteln und anpassen und ihm nochmal eine Chance geben. Ich habe da schon ein paar Ideen. Man darf gespannt sein.


Die wundervollen Knöpfe sind natürlich vom Nähkontor. Ich fürchte, Nina hat zu jedem Stoff nicht nur einen perfekt passenden Knopf, sondern gleich mehrere, so dass man sich immer entscheiden muss, aber die gute Beratung ist ja beim Kauf inklusive.


 Unter dem Mantel hatte ich einen Rock, den ich letztes Jahr im Zuge des Blümchen Monats tragbar gepimpt habe und mein Frühlingsjäcken-Knitalong-Projekt. Den Post dazu habe ich am Sonntag geschrieben. Hier gibt es noch mehr Fotos vom Trampolin und mir.


Schnitt: Butterick 5685 (easy)
Stoff: Von dem Pakistani am Maybachufer Uferseite. Er hat immer hochqualitative Stoffe für einen guten Preis. Empfehlenswert. Ich kauf da auch immer gern mein Viskosefutter.
Knöpfe: Nähkontor
Würde ich den Schnitt nochmal nähen?: Nach ein paar Änderungen ja
Änderungen: Am Schnitt nichts. Aber gepimpt mit Kragenpaspel, Ärmeldings (wie heißt denn das? Manschetten sind es ja nicht.) und rückwärtiger Schleife.
Genäht in Größe 12




 Der MMM-Reigen wird immer bunter und fröhlicher, was ich sehr toll finde. Heute gibt es wahnsinnig viele schöne Osteroutfits zu bewundern.

Sonntag, 20. April 2014

Frühlingsjäckchen Knitalong Finale

Hallo ihr Lieben!

Wir blicken zurück zum Beginn des Knit-Alongs und schauen auf die Pläne, die ich hatte. Bevor ich mein eigentliches Projekt, den Pulli aus der Rebecka anfangen wollte, wollte ich erst noch zwei angefangene Projekte fertig machen.

Die rote Jacke habe ich beim Zwischenstand auf der Püppi gezeigt und beim MMM im getragenen Zustand.


Ich habe sie seit Fertigstellung schon sehr oft getragen und liebe sie sehr. Ich glaube, ich habe sie sogar schon in der Waschmaschine mitgewaschen, da Merino-Superwash und es hat ihr nichts ausgemacht. Supergeil!

Die Knittax-Jacke habe ich vorerst nicht weiter gemacht. Keine Lust. Und die Knittax liegt schön eingepackt unterm Bett, weil ich den Esstisch brauchte. Dieses Klavier kann man ja nicht die ganze Zeit stehen lassen. Also zumindest in einer Zweiraumwohnung nicht, wenn die anderere dort lebende Person auch ein bisschen Platz haben möchte.


Dafür habe ich aber auch den Frühlingspulli schon seit einigen Wochen fertig. Twitter war direkt beteiligt, weil mir das Sticken soviel Freude bereitet hat, dass ich sie unbedingt teilen musste.

  Allerdings war ich eine Weile nicht zufrieden mit meinem eingenähten Ärmel und hatte ihn bis gestern nicht an. Gestern habe ich dann quasi kurz vorm Schwiegermutterbesuch den Ärmel wieder rausgetrennt und neu eingenäht, damit ich euch wundervolle Fotos präsentieren kann, die jetzt auch folgen werden.







Ich mag meinen Frühlingspulli. Und wer ihr Frühlings-Gestrick noch mag, seht ihr auf dem allertollstem MMM-Blog.